Entlassung der 4. Klassen
Text folgt :-)
PRINZ OWI LERNT KÖNIG
Auch König muss man lernen - das neue Musical der Grundschule Bad Bentheim begeistert
...und das schrieb Blixxm - das regionale Magazin:
Schulaufführung – nun ja, könnte man denken. Doch was die Bad Bentheimer Grundschule mit der Premiere ihres Musicals “ Prinz Owi lernt König“ am Mittwochabend im Treff 10 präsentierte, ließ einem die Augen übergehen: Wunderbare Kostüme und Ausstattung, perfekte Technik und zudem darstellerische Leistungen, wie sie von Grundschüler nicht zu erwarten sind: Top
Bad Bentheim. Unter dem „Management“ von Birgit Luda-Dömer und Gundula Beck-Bitter haben die Grundschüler etwas Wunderbares geschaffen. Zwar ist es eine Musical-Vorlage gewesen, doch ließen die Grundschüler auch lokale Bezüge einfließen. So ist die Handlung in Bad Bentheim angesiedelt. Der Prinz Ottokar Wilhelm (Owi) liebt Weihnachten und möchte es monatlich feiern. Die Königin-Mutter macht sich Sorgen, wie aus diesem verwöhnten Bengel denn dereinst ein vernünftiger König werden soll. Bildung ist das Schlüsselwort und so macht sich der Hofstaat auf die Reise in ferne Länder. In Arabien treffen sie auf Scheich Hadschi und seine Tochter Leila. Leila ist begeistert von Bad Bentheim – „…das klingt nach Freiheit und Abenteuer“. Offenbar ist erst in der Ferne zu erkennen, welchen Schatz man zu Hause hat.
Mit viel Liebe zum Detail – hier eine Schale mit echten Früchte, eine Wasserpfeife und eine echte Palme – aber vor allem die Kostüme begeisterten. Mit Unterstützung des Theater Pädagogischen Zentrums aus Lingen, aber auch eigenen Nähkünsten wurde die Schauspieler ausgestattet. Die Zuschauer im ausverkauften Treff10 waren begeistert. Viel Einsatz forderte diese Produktion von den Lehrerinnen, aber auch von deren Familienangehörigen. Die strahlenden Gesichter der Darsteller und auch des Publikums waren sicherlich ein besonderer Lohn für die Mühen.
Fußballturnier der Obergrafschafter Grundschulen
Beide Mannschaften der Grundschule Bad Bentheim erfolgreich :-)
Die Mädchenmannschaft erreichte einen hervorragenden 2. Platz und hat sich damit für das Kreisfußballturnier qualifiziert.
Die Jugenmannschaft konnte sich durch das Erreichen des 4. Platz nicht qualifizieren.
Und dies schrieben die Grafschafter Nachrichten zu diesem Turnier:
Obergrafschafter Fußballer machen es spannend
Grundschulen aus Schüttorf haben in Quendorf Nase vorn
his QUENDORF. Tolle Stimmung herrschte in der vergangenen Woche auf dem Sportplatz der Grundschule Quendorf. Im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Grundschule wurde dort das Fußballturnier der Obergrafschafter Grundschulen ausgespielt. Dabei lieferten sich die Mädchen- und Jungenteams spannende Spiele, die oft erst im Neunmeterschießen entschieden wurden. Bei den Jungen galt das sogar für die gesamte Platzierungsrunde mit zwei Halbfinalpartien, dem Spiel um Platz drei und fünf sowie dem Endspiel.
Im Finale hatten die Schüler von der Schüttorfer Süsteresch- Grundschule allen Grund zum Jubeln. Nach einem 1:1 gegen die Katholische Grundschule aus Schüttorf hatten sie im Neunmeterschießen das entscheidende Quäntchen Glück mehr und gewannen mit 3:2. Den dritten Platz hatte sich zuvor die Evangelische Grundschule Schüttorf mit einem 3:2 nach Neuenmeterschießen gegen die Grundschule Bad Bentheim gesichert. Nach der regulären Spielzeit von zehn Minuten hatte es ebenfalls 1:1 gestanden. Fünfter wurde die Grundschule aus Gildehaus, die die Grundschule Quendorf im Platzierungsspiel mit 5:3 im Neunmeterschießen bezwang. Bei den Mädchen waren insgesamt vier Grundschulteams am Start. Dort wurden die Siegerinnen in einer normalen Punktrunde ermittelt. Auch hier ging es eng zu. Am Ende durfte sich die Evangelische Grundschule aus Schüttorf über Platz eins freuen. Zweiter wurde die Grundschule Bad Bentheim, vor Quendorf und der Süsteresch- Grundschule aus Schüttorf.
Bei der Siegehrung überreichte Friedhelm Forbiger die Pokale und kündigte an, dass der Grundschulcup in der Obergrafschaft jährlich von wechselenden Schule ausgerichtet werden soll. Dafür verspra! ch der V erantwortliche für den Schulfußball im NFV auch große Wanderpokale.
Für die beiden erstplatzierten Grundschulen bei den Jungen und Mädchen geht es noch weiter. Die Mannschaften haben sich für die Endrunde im Grafschafter Grundschulfußball qualifiziert, die am 19. Juni auf dem Sportgelände von Vorwärts Nordhorn über die Bühne gehen wird.
Bad Bentheim Helau :-)
Karnevalsumzug der Grundschule Bad Bentheim durch die Innenstadt
Zum zweiten Mal startete die Grundschule einen fröhlichen Karnevalsumzug durch die Bentheimer Innenstadt. Mit Musik und Gesang liefen die Kinder entlang der Realschule, die Großfeldstiege hoch zum Marktplatz, wo sie von zahlreichen "Helau" rufenden Eltern erwartet wurden. Weiter ging es zum Altenheim an der Schüttorfer Straße. Die Schülerinnen und Schüler wurden dort von fröhlichen, Karamelle werfenden Omas und Opas begrüsst. Weiter führte der Karnevalsumzug durch den Schloßpark und über die Schlossstraße zum Kindergarten an der Kirchstraße. Mit viel Tanz und Gesang ging es zurück zur Schule,. wo der Karnervalsumzug mit einer zünftigen Polonaise endete.
Handballturnier der Grafschafter Grundschulen
Obwohl der ganz große Wurf diesmal ausblieb und das Turnier wie letztes Jahr nicht gewonnen wurde, zeigten die beiden Teams der GS Bad Bentheim doch sehr ansprechende Leistungen und wurden mit Platz 2 und 4 belohnt !
Und dies schreibt die GN:
Die Stadtflur-Grundschule hat den 10. Handball-Cup gewonnen. Am Sonnabend gingen mehr als 250 Jungen und Mädchen in 20 Mannschaften an den Start. Im Halbfinale standen Teams der Grundschulen Stadtflur und Bad Bentheim.
Nordhorn. Die zehnte Auflage des Handball-Grundschulcups in der Grafschaft hat für viel Betrieb im Kreissportzentrum gesorgt: Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler wetteiferten im Euregium und den beiden Kreissporthallen um Tore und gute Platzierungen. Die stärksten Handballerinnen und Handballer kamen in diesem Jahr von der Stadtflur-Grundschule in Nordhorn und der Grundschule in Bad Bentheim. Denn unter 20 Mannschaften aus 17 Grundschulen aus dem gesamten Kreisgebiet machten die beiden Schulen die Halbfinalpartien unter sich aus. Am Ende jubelten die Stadtflur-Schüler über den Turniersieg.
Nach 40 Vorrundenpartien hatten sich die Mannschaften Stadtflur I und II sowie Bad Bentheim I und II jeweils den Gruppensieg gesichert. In den Halbfinals setzten sich im Euregium jeweils die ersten Mannschaften durch: Stadtflur I schlug die zweite Mannschaft aus der Burgstadt mit 4:1, die Bad Bentheimer behielten gegen Stadtflur II mit 6:1 die Oberhand. Im Finale drehten die Nordhorner dann noch einmal richtig auf und zeigten beim 5:1-Sieg ihr Können. „Die meisten sind eigentlich Fußballer, aber unsere Mädchen und Jungs haben auch im Handball stark zusammen gespielt“, freute sich Sportlehrer Ralf Beitzel, der die Schüler in der Handball-AG betreut. Für die Grundschule Stadtflur war es bei der Jubiläumsausgabe des Grundschulcups der zweite Gesamtsieg. In den Jubel über den Finalsieg reihten sich auch die Spielerinnen und Spieler der zweiten Mannschaft ein, die zuvor im Siebenmeter-Werfen mit 1:0 gegen Bad Bentheim II die Nase vorn gehabt hatten.
„Das Turnier ist hervorragend gelaufen. Die Teams haben tollen Einsatz gezeigt und vor allem sind alle verletzungsfrei geblieben“, sagte Schulsport-Fachberater Rainer Voigt. Über die gelungene Werbung für den Handballsport freute sich bei der Siegerehrung mit allen 20 Mannschaften auch Heinz-Walter Hannemann, der Vorsitzende der Handball-Region Bentheim/Emsland. Der Verband ermöglichte es, dass alle 250 Jungen und Mädchen Medaillen mit nach Hause nehmen konnten. Groß war die Freude auch über zwei Sonderpreise, die die HSG Nordhorn-Lingen ermöglichte. Die Grundschule auf dem Schüttorfer Süsteresch und die Stadtflur-Grundschule wurden aus dem Lostopf gezogen. Die Schüler dürfen bei einem Zweitliga-Heimspiel zusammen mit HSG-Spielern einlaufen. Ein Sonderlob sprach Voigt der Grundschule Bad Bentheim für die Organisation aus, die Sarah Feldkämper und Nicole Sackbrook für den Vorjahressieger federführend in Angriff genommen hatten. Im kommenden Jahr wechselt diese Aufgabe in die Hände der Stadtflur-Schule.
Amtseinführung unserer neuen Rektorin
Nachdem Frau Klein-Reesink schon seit Beginn des Schuljahres 2016/ 2017 die Arbeit einer Schulleiterin ausübt, ist sie jetzt auch offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
...und dies schreiben die Grafschafter Nachrichten:
Seit diesem Schuljahr leitet Eva Klein-Reesink die Grundschule Bad Bentheim (die GN berichteten). Am Freitagvormittag gab es nun die offizielle Amtseinführung mit einer kleinen Feierstunde im Forum der Grundschule an der Brennereistraße.
Nach einer kurzen Aufführung zur Begrüßung durch die Schüler und einer musikalischen Eröffnung durch die Chor-AG der Klassen 1 und 2 richtete Schuldezernent Gerhard Nögel das Wort an die Gäste. Er skizzierte kurz den beruflichen Werdegang der neuen Rektorin, die aus Schüttorf stammt und zuvor unter anderem am Studienseminar in Nordhorn als Fachseminarleiterin Deutsch tätig war. „In Zeiten, in denen es schwierig ist, Leitungsstellen zu besetzen, ist es umso schöner, jemanden wie Sie zu gewinnen“, lobte Nögel. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie die Richtige hier sind.“ Bürgermeister Dr. Volker Pannen zog Parallelen zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trum, die ebenfalls am Freitag stattfand. „Ich habe gelesen, heute sei Trumps Tag. Hier ist es aber dein Tag und das ist auch gut so.“ Wie der scheidende US-Präsident Obama habe Eva Klein-Reesink große Kompetenzen und gehe sehr respektvoll mit anderen Menschen um. „Die Vorschusslorbeeren, die du bekommen hast, sind absolut verdient.“ Volker Pannen nutzte die Gelegenheit, für eine leistungsgerechte Besoldung für Leitungspersonal zu plädieren und bat Gerhard Nögel, sich dafür bei der Landesregierung einzusetzen. Auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit freut sich auch der Schulelternrat, das machte die stellvertretende Vorsitzende Anja Speker deutlich.
Für das Kollegium sprachGundula Beck-Bitter und ging auf die Mitarbeiterporträts ein, die im Eingangsbereich auf einer gebastelten Nachbildung der Burg Bentheim angebracht sind. Als Burgvorsteherin gehöre es zu Klein-Reesinks Aufgaben, die Übersicht über das ganze Treiben zu haben und dafür zu sorgen, dass sich jeder wohlfühle. Beck-Bitter sprach die Eigenschaften an, die für die Arbeit als Schulleiterin notwendig sind und die Kollegen überreichten thematisch passende Geschenke – etwa ein Fernglas für den Weitblick, um die Gefahren schon aus der Ferne zu erkennen. Bodo Wolff, Leiter der Musikakademie, trug eine kurze Geschichte aus dem Kinderbuch „Winnie Puuh“ vor und zog daraus Vergleiche zu den verschiedenen Eigenschaften im Job einer Schulleiterin. „Ich wünsche dir, dass du das Amt gut füllst und damit glücklich wirst“, sagte Wolff abschließend. Einige Wünsche trugen die Klassensprecher der Klassen 3 und 4 an ihre Schulleiterin heran. Neben Spaß und Glück und gutem Unterricht standen auch Wünsche wie „Hausaufgaben abschaffen“, „längere Pausen“ oder ein „späterer Schulbeginn“ auf der Liste.
Zwischendurch sorgten immer wieder musikalische Aufführungen für einen schönen Rahmen. Stimmungsgeladen waren etwa die Auftritte der „Schülerbande“ aus den Klassen 3 und 4 oder der „Bongo-AG“ mit einem Trommelgewitter. Einen eindrucksvollen Auftritt legte der kleine Antonio Sousa mit seinem Violoncello hin. Auf dem Klavier begleitet von Jan Broekhuijssen präsentierte er „Allegro“ von Christoph Schaffrath. Auch das Kollegium hatte ein Musikstück einstudiert und sag „Ein Hoch auf Eva Klein-Reesink“. Das „Flötenquartett“ bot „Gavotte“ von Johann Sebastian Bach.
„Ich habe hier eine sehr gut aufgestellte Schule übernommen. Sowohl wirtschaftlich als auch atmosphärisch“, sagte Eva Klein-Reesink. „Der Stadt liegt die Schule sehr am Herzen, das merkt man. Auch der Elternrat und die Elternvertreter sowie der Schulvorstand – alle denken mit und wollen mitgestalten. Das ist auf jeden Fall gewünscht.“
Einen kleinen Einblick in ihre Pläne gab die neue Schulleiterin auch. Sie strebe eine enge Verbindung mit einer psychologischen Beratungsstelle an. „Ich stelle die Schule gerne als Modellprojekt zur Verfügung.“ Schülern mit emotional/sozialem Förderbedarf müsse eine Chance gegeben werden. „Ich nehme da gerne Unterstützung des Schulträgers und der Landesschulbehörde an“, sagte Klein-Reesink in Richtung der Amtsträger.
Eislaufen macht riesigen Spaß !!
Weihnachtsfeier
In alter Tradition trafen sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien Schüler und Lehrer im Forum der Grundschule Bad Bentheim.
Nicht nur Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit kleinen Gedichten oder Liedern, sondern auch der Lehrerchor und die Bläsergruppe der Lehrer. Alle Darbietungen ernteten viel Applaus.
Die Klasse 2b und die Klasse 4a wurden als Gewinner des Adventsfußballturniers 2016 ausgezeichnet :-)
Fußballturnier der Grundschule Bad Bentheim
Unsere Bufdis Svenja und Berkan richteten am Freitag vor der Weihnachtsferien das 1. Fußballturnier unserer Schule aus.
Jedes Spiel dauerte 5 Minuten. Alle Teams von der Klasse 1a bis zur Klasse 4c spielten mit großem Ehrgeiz und Engagement.
Die Mannschaften wurden von ihren Fans angefeuert, die sie lautstark und mit selbstgemalten Plakaten unterstützten.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielern und Spielerinnen - ihr habt suuuuper gespielt und großen Einsatz gezeigt!!
Die Bilder von der Siegerehrung später!!
Die Grundschule Bad Bentheim feiert in der
Adventszeit
Impressionen unserer
Adventsfeiern
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DER BUCHSTABENFRESSER von Paul Maar
für die 1. und 2. Klassen vorgelesen von unserem Bürgermeister Dr. Pannen
Am Donnerstag, den 17. November 2016 war es wieder soweit. Der Bürgermeister von Bad Bentheim, Dr. Pannen, kam in die Grundschule, um den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen vorzulesen.
Bodo Wolf, der Leiter der Musikakademie Obergrafschaft, begrüßte die Kinder mit fröhlicher Klaviermusik.
Dr. Pannen las Auszüge aus dem Kinderbuch "der Buchstabenfresser" von Paul Maar. Bodo Wolf stellte zwischendurch kniffelige Fragen zum Inhalt dieser lustigen Geschichte.
Interessiert und begeistert hörten die Kinder zu. Leider verging die Zeit viel zu schnell und somit mußten die Kinder damit vertröstet werden, dass auch im nächsten Jahr ein Vorlesetermin ansteht.
Vorstellung der neuen Streitschlichter
Am 21. 10. 2016 bekamen die neuen Streitschlichter ihr Zertifikat überreicht. Stolz präsentierten sie ihre Plakate und berichteten über ihre zukünftige Arbeit als Streitschlichter.
Bundesjugendspiele 2016 der Grundschule Bad Bentheim
Trotz sengender Hitze hatten alle Beteiligten viel Spaß.
Schülerinnen und Schüler zeigten tolle Leistungen beim Laufen, Werfen und Weitsprung !!
Impressionen der Einschulung 2016
72 Erstklässler konnten am 06.08.2016 von Frau Klein Reesink willkommen geheißen werden. Eltern, Großeltern, Geschwister und Lehrer hatten sich im Foyer der Grundschule versammelt, um den großen Tag mit ihren Kindern zu feiern. Mit Spannung folgten sie dem bunten Rahmenprogramm. Die Aufführung des Theaterstücks der zweiten Klassen war das Highlight der Veranstaltung. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler haben sich große Mühe in der Umsetzung gegeben, sodass man noch heute besonders einprägsame Sprüche des Theaterstückes auf dem Schulhof hören kann.
Wir haben eine neue Rektorin!
Eva Klein-Reesink ist die neue Schulleiterin der Grundschule Bad Bentheim.

...und dies schreiben die Grafschafter Nachrichten:
Die großen Ferien sind vorbei. An der Grundschule Bad Bentheim beginnt jetzt nicht nur für die 74 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für die neue Schulleiterin Eva Klein-Reesink. Die 52-jährige gebürtige Schüttorferin ist die Nachfolgerin von Dieter Bönnen, der in den Ruhestand gegangen war.„Ich habe in den ersten Tagen schon gemerkt, dass es hier an der Schule ein sehr erfahrenes und gutes Kollegium gibt, mit dem ich die anstehenden Aufgaben angehen kann“, lobt Eva Klein-Reesink. Auch mit Bürgermeister Volker Pannen habe sie schon ein sehr gutes Gespräch geführt. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Schulträger“, sagt die 52-Jährige.Vor dem Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch, katholische Religion und Musik an der Uni Osnabrück hatte die zweifache Mutter zunächst einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen. Sie studierte Sozialpädagogik und Sozialarbeit in Osnabrück und sammelte Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen. Nach der Geburt ihrer Töchter, die inzwischen 21 und 18 Jahre alt sind, nahm sie dann das Lehramtsstudium in Osnabrück auf.
Das Referendariat führte sie anschließend an die Waldschule Leschede in Emsbüren. Dort blieb sie danach als Lehrern für insgesamt 16 Jahre. Auch als Konrektorin war sie an der Waldschule tätig.
Neben ihrer Arbeit als Lehrerin übernahm Eva Klein-Reesink 2012 zusätzlich die Leitung des Fachseminars Deutsch am Studienseminar in Nordhorn und bildete Referendare aus.
„Als die Schulleiterstelle dann hier in Bentheim ausgeschrieben wurde, habe ich mich beworben“, sagt die Schüttorferin. „Aus meiner Zeit am Studienseminar ist mir die Grundschule Bentheim bereits bestens bekannt. Ich habe schon drei Anwärterinnen hier ausgebildet und von meinen Besuchen hier kenne ich die Räumlichkeiten und die Kollegen.“
Und was macht für die neue Rektorin den Reiz aus, die Grundschule Bad Bentheim zu leiten? Gerade für ländliche Grundschulen wird es ja immer schwieriger, vakante Leiterstellen zu besetzen. „Es ist eine große Schule mit einem gut funktionierenden System und einem Ganztagsangebot“, sagt Eva Klein-Reesink. Auch die räumlichen Gegebenheiten seien hervorragend.
Weil daher räumlich in nächster Zeit nichts unternommen werden muss, will sich die neue Schulleiterin in naher Zukunft einem anderen Schwerpunkt widmen, der ihr sehr am Herzen liegt. „Mein Ziel ist es, ein Augenmerk auf die pädagogischen Gegebenheiten zu legen. Ich möchte das pädagogische Profil schärfen“, erklärt sie.
„Ich möchte nicht unbedingt etwas Neues machen, sondern das Vorhandene in kollegialer Zusammenarbeit erhalten und vertiefen“, sagt die 52-Jährige mit Blick in die Zukunft. Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit sei ihr sehr wichtig. „Das individuelle Lernen ist eine große Herausforderung. Wir werden Wege und Formen finden, das zu ermöglichen“, sagt Eva Klein-Reesink.
Etwas Neues gibt es dann allerdings doch. Zu den 22 Lehrern und acht pädagogischen Mitarbeitern wird im September eine Schulsozialarbeiterin mit einer halben Stelle ihre Arbeit an der Grundschule aufnehmen. Sie kann dann beispielsweise mit Kindern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf individuell arbeiten. „Über diese Unterstützung freue ich mich sehr“, sagt die neue Schulleiterin.
Einen großen Vorteil an ihrem neuen Arbeitsplatz hat die 52-jährige Eva Klein-Reesink auch schon entdeckt. „Ich kann jetzt problemlos mit dem Fahrrad von Schüttorf nach Bad Bentheim fahren, wenn keine Termine außerhalb der Schule anstehen“, sagt die begeisterte Radfahrerin.